top of page

1 Einleitung


1.1 Gegenstand der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie Raphael Lipp | UXTEST.AT personenbezogene Daten verarbeitet.


1.2 Für welche Dienste und Leistungen gilt diese Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie gilt für die Nutzung der Website UXTEST.AT sowie für die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular.

1.3 Verantwortlicher

Raphael Lipp | UXTEST.AT
Eichstraße 70, 5023 Salzburg, Österreich

raphael@uxtest.at

+43 650 6202612

1.4 Auskunft zum Thema Datenschutz bei UXTEST.AT

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2 Allgemeine Informationen

2.1 Datenquellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns selbst mitteilen (z. B. über das Kontaktformular) sowie Daten, die automatisch beim Besuch der Website erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen).

2.2 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

2.3 Empfängerinnen und Empfänger

2.3.1 Auftragsverarbeiterinnen und Auftragsverarbeiter

Wir setzen Dienstleisterinnen und Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Hosting-Anbieterinnen und -Anbieter).

2.3.2 Gerichte und Behörden

Eine Weitergabe an Gerichte oder Behörden erfolgt nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben.

2.3.3 Andere Dritte

Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht ohne deine ausdrückliche Einwilligung.

2.4 Datenübermittlung in Drittstaaten

Sofern personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiterinnen und Auftragsverarbeiter in Drittstaaten übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien im Sinne der DSGVO bestehen. In diesem Fall wird sichergestellt, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Daten gewährleistet ist.

2.5 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

3 Betroffenenrechte

3.1 Recht auf Widerruf der Zustimmung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3.2 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

3.3 Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

3.4 Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

3.6 Recht auf Widerspruch

Die können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht.

3.7 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

3.8 Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Österreichischen Datenschutzbehörde. ↗️

4 Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

5 Datenverarbeitung

5.1 Zurverfügungstellung unserer Website

5.1.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dient der Bereitstellung der Website und der Systemsicherheit.

5.1.2 Datenkategorien

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

5.1.3 Empfängerinnen und Empfänger

Unsere Hosting-Anbieterinnen und Anbieter verarbeiten diese Daten in unserem Auftrag.

5.1.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).

5.1.5 Verantwortlicher

Siehe Punkt 1.3.

5.2 Kontaktaufnahme mit uns

5.2.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dient der Bearbeitung deiner Anfrage und der weiteren Kommunikation.

5.2.2 Kontaktwege und verarbeitete Daten

Die Kontaktaufnahme ist möglich über: E-Mail, Telefon oder Kontaktformular. Im Fall der Nutzung des Kontaktformulars werden folgende Daten verarbeitet:

  • Vorname

  • Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Interesse an Leistungen (Multiple Choice)

  • Anfrage / Textnachricht

Optional werden folgende Daten verarbeitet:

  • Firma / Unternehmen

  • Telefonnummer

  • Website- oder App-Link/URL

5.2.3 Empfängerinnen und Empfänger

Die Daten werden intern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

5.2.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5.2.5 Verantwortlicher

Siehe Punkt 1.3.

5.3 Cookies und ähnliche Technologien

5.3.1 Unbedingt erforderliche Cookies

5.3.1.1 Zweck der Datenverarbeitung

Diese Cookies sind notwendig, um die Website korrekt anzeigen zu können und grundlegende Funktionen zu ermöglichen.

5.3.1.2 Datenkategorien

  • Session-ID

  • Cookie-Präferenzen

  • Sicherheitsinformationen

5.3.1.3 Empfängerinnen und Empfänger

Intern sowie ggf. technische Dienstleisterinnen und Dienstleister (z. B. Hosting).

5.3.1.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der funktionalen Nutzung der Website).

5.3.1.5 Verantwortlicher

Siehe Punkt 1.3.

5.3.2 Performance Cookies

5.3.2.1 Zweck der Datenverarbeitung

Diese Cookies erfassen Informationen zur Nutzung der Website (z. B. welche Seiten wie oft besucht werden).

5.3.2.2 Datenkategorien

  • Nutzungsstatistiken

  • Verweildauer

  • Klickpfade

5.3.2.3 Empfängerinnen und Empfänger

Analyse-Tools von Drittanbieterinnen und Drittanbietern, sofern verwendet. Aktuell keine aktive Nutzung.

5.3.2.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5.3.2.5 Verantwortlicher

Siehe Punkt 1.3.

5.3.3 Marketing Cookies

5.3.3.1 Zweck der Datenverarbeitung

Diese Cookies dienen der Anzeige personalisierter Werbung und der Erfolgsmessung von Kampagnen.

5.3.3.2 Datenkategorien

  • IP-Adresse

  • Klickverhalten

  • Besuchte Seiten

5.3.3.3 Empfängerinnen und Empfänger

Marketing- und Werbenetzwerke. Aktuell keine aktive Nutzung auf UXTEST.AT.

5.3.3.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5.3.3.5 Verantwortlicher

Siehe Punkt 1.3.

bottom of page